Förderprogramme in Niedersachsen / in Oldenburg – KfW, Land & Kommune im Überblick

Ob Sanierung, Neubau oder Ersterwerb: Mit den richtigen Förderprogrammen senkst du deine Gesamtkosten spürbar. Diese Übersicht zeigt dir, welche Optionen es bundesweit (KfW), in Niedersachsen auf Landesebene und in in Oldenburg kommunal gibt – und wie du sie sinnvoll kombinierst.

1) KfW – bundesweite Förderung

Die KfW unterstützt mit zinsgünstigen Krediten und Zuschüssen – besonders für Energieeffizienz und erneuerbare Energien.

  • Wohngebäude-Programme (Neubau & Ersterwerb, Effizienzhaus-Standards)
  • Sanierungs-Einzelmaßnahmen (Dämmung, Fenster, Heizung)
  • Altersgerecht Umbauen (Barrierefreiheit, Sicherheit)
  • Erneuerbare Energien (PV-Anlage, Speicher, Wärmepumpe)

2) Landesprogramme in Niedersachsen

Jedes Bundesland setzt zusätzliche Schwerpunkte – häufig kombinierbar mit KfW.

  • Landesförderbanken (z. B. zinsverbilligte Darlehen, Tilgungszuschüsse)
  • Familien- & Ersterwerber-Förderung (Haushalts- oder Kinderboni)
  • Quartiers- & Klimaprogramme (Wärmeschutz, erneuerbare Wärme)

3) Kommunale Förderungen in Oldenburg

Auch Städte und Gemeinden bieten Programme, z. B. für Klimaschutz oder Stadtentwicklung.

  • PV-/Speicherzuschüsse & Dachbegrünung
  • Altbau-Sanierung & Quartiersfonds
  • Kaufpreis-Nachlässe bei städtischen Grundstücken

4) Reihenfolge & Kombinationsregeln

  • Vor Beginn beantragen: Viele Programme verlangen den Antrag vor Auftragserteilung.
  • Förderfähige Maßnahmen genau prüfen (Technik, Effizienzwerte, Fachunternehmen).
  • Kombination ist oft möglich: KfW + Land + Kommune (aber Doppelförderung vermeiden).
  • Experten einbinden (Energie-Effizienz-Experten, Architekt, Finanzierungspartner).

5) Antrag & Nachweise – Checkliste

  • Maßnahmenliste, Angebote, technische Nachweise/Produktdatenblätter
  • Bestätigung durch Fachbetrieb / Energieeffizienz-Experten
  • Finanzierungsplan (Eigenkapital, Darlehen, Fördermittel)
  • Fristen & Verwendungsnachweise im Blick behalten

💡, Tipp:

Starte mit einer Fördersichtung: Prüfe erst KfW, dann Landesbank in Niedersachsen und schließlich kommunale Töpfe in Oldenburg. Plane Pufferzeiten für die Bewilligung ein und sichere dir eine schriftliche Förderzusage, bevor Aufträge vergeben werden.

Orte im Umkreis
social facebook social youtube social instagram social tiktok

Copyright © 2000 - 2025 | 1A Infosysteme GmbH | Content by: immobilien-im-umkreis.de 10.11.2025